"So habe ich das nicht in Erinnerung..." Geschichtswissenschaft und Zeitzeugenerinnerung
Übung Wintersemester 2002/03
Mares / Schneider

Lektüreliste

 

1. Literatur zum Themenfeld "Nachkriegsgeschichte / Heimkehr nach 1945"

Benz, Wolfgang: Potsdam 1945. Besatzungsherrschaft und Neuaufbau im Vier-Zonen-Deutschland, 2. Auflage, München: dtv 1992.

Kaminsky, Annette (Hg.): Heimkehr 1948, München: Beck 1998.

Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945-1955, 4. Auflage, Bonn: 1986 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 193).

Lehmann, Albrecht: Gefangenschaft und Heimkehr. Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion, München: Beck 1986.

Morsey, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 3. Auflage, München: Oldenbourg 1995 (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte 19).

Naumann, Klaus (Hg.): Nachkrieg in Deutschland, Hamburg: Hamburger Edition 2001.

Smith, Arthur L.: Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen, Stuttgart: DVA 1985 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 51).

Themenheft aus der Reihe "GEO Epoche"

Sonderheft des "Spiegel" zu Flucht und Vertreibung der Deutschen

Titelthema von "Damals", November 2002

 

2. Literaturhinweise zum Thema "historische Erinnerung"

Domansky, Elisabeth / Welzer, Harald: Die alltägliche Tradierung von Geschichte, in: Eine offene Geschichte. Zur kommunikativen Tradierung der nationalsozialistischen Vergangenheit, hg. von Elisabeth Domansky und Harald Welzer, Tübingen: Ed. diskord 1999 (= Studien zum Nationalsozialismus 4), S. 7-25.

Jarausch, Konrad H. / Sabrow, Martin (Hgg.): Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt, Frankfurt: Campus 2002.

Neumann, Vera: Nicht der Rede wert. Die Privatisierung der Kriegsfolgen in der frühen Bundesrepublik. Lebensgeschichtliche Erinnerungen, Münster: Westfälisches Dampfboot 1999.

Plato, Alexander von / Leh, Almut: "Ein unglaublicher Frühling". Erfahrene Geschichte im Nachkriegsdeutschland, 1945-1948, Bonn 1997. [kann bezogen werden über die Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpd.de]

Plato, Alexander von: Zeitzeugen und die historische Zunft. Erinnerung, kommunikative Tradierung und kollektives Gedächtnis in der qualitativen Geschichtswissenschaft - ein Problemaufriß, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 13, 2000, S. 5-29.

Welzer, Harald / Moller, Sabine / Tschuggnall, Karoline: "Opa war kein Nazi". Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt am Main: Fischer 2002.

Welzer, Harald (Hg.): Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung, Hamburg: Hamburger Edition 2002.

 

3. Literaturhinweise zu Methodenfragen (Oral History)

Ehlich, Konrad / Rehbein, Jochen: Halbinterpretative Arbeitstranskriptionen (HIAT), in: Linguistische Berichte 45, 1976, S. 21-41.

Friedrichs, Jürgen: Methoden empirischer Sozialforschung, 14. Auflage, Opladen: Westdeutscher Verlag 1990 (= WV-Studium 28).

Henne, Helmut / Rehbock, Helmut: Einführung in die Gesprächsanalyse, 4. Auflage, Berlin / New York: de Gruyter 2001.

Markowitsch, Hans J.: Die Erinnerung von Zeitzeugen aus der Sicht der Gedächtnisforschung, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 13, 2000, S. 30-50.

Plato, Alexander von: Chancen und Gefahren des Einsatzes von Zeitzeugen im Unterricht, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 13, 2000, S. 5-29.

Shopes, Linda: Making Sense of Oral History, unter: http://historymatters.gmu.edu/mse/oral

Welzer, Harald: Das Interview als Artefakt. Zur Kritik der Zeitzeugenforschung, in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 14, 2001, S. 134-137.

Themenheft "Memory" der Zeitschrift
Werkstattgeschichte 10, 2001 (Heft 30).